Ölgemälde in gelb-blau-petrolen Farben, die an Wellen oder Wind erinnern

Gut gegründet
Gruppe gründen

Eine Selbsthilfegruppe zu gründen, kann im ersten Moment wie ein großer Kraftakt wirken. In der Tat gibt es eine Reihe Fragen zu beantworten und der organisatorische Aufwand ist am Anfang nicht zu unterschätzen. Zudem sind, wie immer, auch rechtliche Fragen zu beantworten. Aber keine Sorge! Wir haben das Know-how, diesen Prozess schon vielfach erfolgreich gemeistert und zahlreiche Selbsthilfegruppen in ihrer Gründungsphase fundiert Schritt für Schritt begleitet. Gemeinsam stellen wir auch Ihre neue Selbsthilfegruppe auf starke Beine und ein solides Fundament.

Wir unterstützen Selbsthilfegruppen:

  • bei der Suche nach Räumen
  • mit Anregungen für die Gestaltung der Gruppenarbeit, in schwierigen Gruppenphasen, auf Wunsch auch mit Supervision
  • bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    bei der Suche von Referent/innen
  • beim Beantragen von Fördermitteln und weiteren Leistungen
  • bei der Klärung des Versicherungsschutzes für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement
  • in organisatorischen und finanziellen Fragen, beim Austausch und Vernetzen mit anderen Selbsthilfegruppen 
  • bei der Fortbildung
Ein Potrait von Frau Silke Hof der Ansprechpartnerin für Kiss Calw

Erfahrungsberichte von Gründern

Karlheinz, Gruppengründer

Seit 40 Jahren bin ich im Bereich Selbsthilfegruppen unterwegs. Als Gruppengründer (Diabetes), Gruppenleiter über einen sehr langen Zeitraum, Gründer und Vorsitzender des Arbeitskreises für Selbsthilfegruppen e.V. und seit 10 Jahren im Sprecherrat der KISS-Stelle in beratender Funktion. Mein Herz schlägt für die Selbsthilfegruppenarbeit, weil ich sie für einen unverzichtbaren Bestandteil im Gesundheitsbereich halte, was die Bewältigung von schweren (chronischen) Erkrankungen und besonders herausfordernder Lebenssituationen halte. Der Erfahrungsaustausch wie das gegenseitige Unterstützen und Verständnis in der Gruppe ist nur in dieser Form möglich und von essentieller Bedeutung für die Bewältigung der besonderen Situation im Alltag. Zudem bin ich zutiefst davon überzeugt, dass die Arbeit in den Selbsthilfegruppen unser Gesundheitssystem sowohl zeitlich als auch finanziell in bedeutender Weise entlastet. Aus diesem Grunde möchte ich mich, solange es mir möglich ist und meine Expertise gewünscht wird, in diese wichtige Aufgabe mit einbringen.

Häufige Fragen zu Selbsthilfegruppen