
Starke Stimme der
Selbsthilfegruppen
Die gewählte Vertretung der Selbsthilfegruppen arbeitet gleichberechtigt und eng mit der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes Calw zusammen. Der Sprecherrat möchte vor allem ein niederschwelliger Ansprechpartner für bestehende Selbsthilfegruppen und Interessierte sein. Als solcher ist er auch erste Anlaufstelle bei Problemen oder Beschwerden innerhalb der Gruppen und fungiert hierbei als Vermittler.
Zudem vertritt er die Interessen der Selbsthilfegruppen im Kreis Calw gegenüber der Selbsthilfekontaktstelle sowie politischen Gremien im Kreis Calw. Der rege Austausch ermöglicht gemeinsames Arbeiten und sensibilisiert bei wichtigen politischen und öffentlichen Diskussionen. Dies schafft gemeinsame Werte, die als Grundlage für eine gute Zusammenarbeit dienen. Zudem ermöglicht der Sprecherrat den Abbau von Barrieren zwischen engagierten Ehrenamtlichen und unseren professionellen Unterstützern. So lassen sich die Erkenntnisse auf Basis einer wertschätzenden Gemeinschaft teilen und erarbeiten.
Erfahren Sie mehr über den Sprecherrat
Leitbild des Sprecherrates
Informieren, Vermitteln, Verbinden. Unter diesem Motto arbeitet unser Sprecherrat an der Verknüpfung der einzelnen Selbsthilfegruppen untereinander. Genauso wichtig ist aber auch die Verbindung zur Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Der Sprecherrat ist Anlaufstelle bei Vorschlägen, Fragen und Problemen und erarbeitet in Zusammenarbeit mit der Vertreterin der Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Calw verschiedene Projekte.
Das leisten wir:
– Ansprechpartner und Berater für bestehende Selbsthilfegruppen
– Projektplanung einmal im Quartal im Team mit der Vertreterin der Selbsthilfekontaktstelle
– regelmäßiger Austausch zu verschiedenen Fragestellungen
Zusammensetzung des Sprecherrates
Der Sprecherrat setzt sich aus drei Vertreter*innen der im Kreis Calw aktiven Selbsthilfegruppen zusammen. Unser Leistungsspektrum umfasst Selbsthilfegruppen zu Sucht, zu somatischen und psychischen Krankheitsbezügen sowie zu sozialen Themen.
Zusammenkünfte des Sprecherrates
In enger Abstimmung mit der Vertreterin der Selbsthilfekontaktstelle findet zum Jahresbeginn ein Treffen zur Projektplanung statt. Danach folgt pro Quartal mindestens ein Treffen zur Absprache und weiteren Terminierung.
Wahl des Sprecherrates
In einer eigens dafür einberufenen Vollversammlung wird alle drei Jahre der Sprecherrat in geheimer Abstimmung mit einfacher Mehrheit gewählt. Wahlberechtigt ist jeweils ein Vertreter pro anwesender Gruppe. Der Sprecherrat bleibt bis zur Wahl eines neuen Sprecherrates im Amt (drei Jahre maximal). Eine Wiederwahl in den Sprecherrat ist möglich, ebenso ein Ausscheiden aus persönlichen Gründen vor Ablauf der Amtszeit.
Die letzte Wahl zum Sprecherrat fand im Mai 2024 statt.
Ansprechpartner

Peter Hild
peter.bernhard.hild@gmail.com
Der Sprecherrat hilft
Karlheinz Dengler, Sprecherrat
Im Sprecherrat auf Landkreisebene bringe ich mich deshalb ein, weil ich es für notwendig halte, die gute ehrenamtliche Arbeit in den Selbsthilfegruppen, weiter zu optimieren, also besser und effektiver zu machen.